Am vergangenen Mittwoch haben wir die zweiten Unterrichtseinheit zum Fach Flugleistung und -planung durchgenommen. Dabei ging es vor allem um die folgenden Punkte:
- Flugvorbereitungen mit einer C152 und DA40 NG
- Reichweitenbestimmung
- Sinkflug
- Flugplanung für einen Flug vom EDDG (FMO) nach EDXM (St. Michaelisdonn)
- Entfernung: 123 NM
- Flughöhe: 7.000ft
- Leistung: 75%
- Frage 1: Wann und wo, nach wie vielen NM, haben wir die gewünschte Flughöhe erreicht?
- Frage 2: Wie lange benötigen wir bis zur Landung, wenn wir für den An- und Abflug zusätzlich 12 Minuten zur eigentlichen Flugstrecke bzw. -dauer benötigen?
- Frage 3: Wie viel Treibstoff benötigen wir?
- Frage 4: Wie lang ist die Start- und Langstrecke, wenn wir am EDDG 30° Celsius und in St. Michaelisdonn 22° Celsius haben?
- Flugplanung für einen Flug vom EDDG (FMO) nach EDXW (Sylt)
- Entfernung: 169 NM
- Flughöhe: optimale Höhe für kürzeste Flugzeit ist zu bestimmen, dabei steht die Wahl zwischen
- 4.000ft mit 8 kt. Rückenwind
- 6.000ft mit 6 kt. Rückenwind
- 10.000ft mit 2 kt. Gegenwind
- Leistung: 75%
- Frage 1: Was ist die Flughöhe für die kürzeste Flugzeit?
- Frage 2: Wie lange benötigen wir bis zur Landung, wenn wir für den An- und Abflug zusätzlich 12 Minuten zur eigentlichen Flugstrecke bzw. -dauer benötigen?
- Frage 3: Wie viel Treibstoff benötigen wir?
- Frage 4: Wie lang ist die Start- und Langstrecke, wenn wir am EDDG 30° Celsius und in Sylt 20° Celsius haben?
Leave a Reply