Am vergangenen Montag haben wir die sechste Einheit zur (Funk-)Navigation durchgenommen und über die folgenden Inhalte gesprochen:
- Das Kursschema
- Der Windeinfluss – Vektor
- Flugplanung mit dem Flightcomputer (am Boden und im Flug)
Dann folgten eigentlich nur noch Übungsaufgaben, bei denen z.B. TC (true course, rechtsweisender Kurs), TAS (true airspeed) und Wind gegeben und WCA (Wind Correction Angle), TH (true heading) und GS (ground speed) gesucht waren. Und so haben wir dann fortgefahren, alle möglichen Kombinationen mit dem Flightcomputer zu berechnen und den Umgang zu erlernen.
Z.B. ergibt sich für die folgende Aufgabe diese Vorgehensweise (bei einem Jepperson Flightcomputer):
Gegeben: TC (178), TAS (135 Kt.), Wind (045/33)
Gesucht: WCA, TH und GS
Windrichtung eindrehen 45°, Mittelpunkt (kleines Loch) auf 100 Knoten Linie bringen, 33 Knoten (Wind) on top addieren und dort einen Punkt auf die Plastikscheibe bei 133 Kt. malen. True Course (178°) eindrehen, und diesen auf die 135 Knoten (TAS gegeben) Linie eindrehen. Nun liegt das Loch der Plastikscheibe auf dem GS (156 Ktn.), man kann die -10° auf der vertikalen Linie ablesen und diese von den 178° abziehen, so dass man auf 168° kommt.
Somit ist die Lösung: WCA: -10°, TH 168° und 156 Kt. GS
In der weiteren Abfolge haben wir über Berechnungen mit dem Flightcomputer während des Fluges gesprochen und dabei den Wind berechnet, die Abdrift (DA) und Ground Speed (GS).
Abschließend wurde noch über die Koppelnavigation, die 1:60 Regel und Kurskorrektur Beispiele gesprochen.
Sehr interessant und praxisnah 🙂
Leave a Reply