Wie üblich für einen Montag Abend folgte gestern der Einstieg in das neue Prüfungsfach “Meteorologie” (oder kurz: Physik der Atnmosphäre) mit der ersten Unterrichtseinheit.
Wir haben über die folgenden Themen gesprochen:
- Zusammensetzung und Aufbau der Erdatmosphäre
- Troposphäre und -pause
- Strahlungshaushalt
- Druck & Dichte
- Verlauf physikalischer Eigenschaften (Dichte, Druck und Temperatur)
- Temperaturskalen
- Sättigungsfeuchte
- Aggregatzustände Wasser
- Stoffe mit und ohne Anomalie
- ICAO Standardatmosphäre
Alles wie immer sehr interessant, ich bin gespannt auf die nächste Einheit. Es scheint so, als wäre Meteorologie ein Prüfungsfach, das fast ebenso umfangreich wie das der Allgemeinen Luftfahrzeugkunde ist, daher vermute ich, dass wir zwischen sechs und acht Unterrichtseinheiten benötigen werden, um dieses Fach abzuschließen. Im November beginnt auch der Sprechfunkkurs, der wird parallel laufen und vermutlich eine der beiden unterwöchigen Theorieeinheiten ersetzen, so dass mit dem Abschluss dieses Fachs nicht vor Dezember gerechnet werden kann.
Der BZF Sprechfunkkurs wäre für mich eigentlich nicht notwendig, da ich die Prüfung schon abgelegt und bestanden habe, ich werde aber dennoch daran teilnehmen, um meine Kenntnisse auf dem aktuellsten Stand der Dinge zu halten.
Leave a Reply