Am vergangenen Mittwoch haben wir das Prüfungsfach Meteorologie abgeschlossen und sind dazu gemeinschaftlich durch den veröffentlichten Teil des Prüfungsfragenkatalogs gegangen. Das sind in Summe ca. 130 multiple-Choice Fragen mit jeweils einer richtigen Antwort. Klingt einfach, war es aber nicht 😉 Hier muss ich noch einiges...
Gestern Abend gab es nun die vorletzte Einheit vom Prüfungsfach Meteorologie. Wir haben über SIGMETs gesprochen, uns im Anschluss viele METAR und TAF Meldungen der unterschiedlichsten Flughäfen weltweit angeschaut und diese im RAW Mode dekodiert und zu guter Letzt noch etwa acht unterschiedliche ATIS Funkmeldungen...
Hallo liebe Leser 🙂 Heute Abend fand die achte Unterrichtseinheit vom Prüfungsfach Meteorologie statt. Wir haben dabei über die folgenden Punkte gesprochen: GAMET/AIRMET SIGMET VOLMET ICAO-Regionen ICAO-Ortskennungen METAR/TAF CAVOK ATIS Wolken Bedeckungsgrad und Schreibstile für ATIS Meldungen Informationsmöglichkeiten für die Wetterplanung Morgen Abend geht...
Heute Abend war es mal wieder soweit, wir haben die viertletzte Unterrichtseinheit abgeschlossen, am 9.12. schließen wir dann endgültig mit dem Prüfungsfach Meteorologie ab und machen mit Flugleistung und -planung weiter. Danach habe ich den vollen Zyklus über alle Prüfungs- und Lernfächer erledigt und ich...
Heute ist Mittwoch, 25. November und sowohl heute als auch am vergangenen Montag habe ich wieder am Theorieunterricht teilnehmen können und die Einheiten fünf und sechs zum Prüfungsfach Meteorologie gehört. Das war wieder mal sehr interessant, ich habe aber deutlich gemerkt, dass mir die beiden...
Am vergangenen Mittwoch Abend haben wir die zweite Unterrichtseinheit zum Prüfungsfach Meteorologie durchgeführt, wir haben dabei über die folgenden Punkte gesprochen: Strahlungsnebel Dunst und Nebel Sichten in der Luftfahrt Atmosphärenschichtung ICAO Standardatmosphäre Trockenadiabatischer Aufstieg Feuchtadiabatischer Aufstieg Stabilitätsbegriffe Stabilität in der Atmosphäre Thermische Wolkenbildung Orographische Entstehung...
Wie üblich für einen Montag Abend folgte gestern der Einstieg in das neue Prüfungsfach “Meteorologie” (oder kurz: Physik der Atnmosphäre) mit der ersten Unterrichtseinheit. Wir haben über die folgenden Themen gesprochen: Zusammensetzung und Aufbau der Erdatmosphäre Troposphäre und -pause Strahlungshaushalt Druck & Dichte Verlauf physikalischer...
Im Rahmen der jeweiligen Flugvorbereitung ist die Auswertung des Wettergeschehens einer der zentralen Bausteine und so ist es nicht notwendig, aber mehr als sinnvoll, einen kostenpflichtigen Zugang zur Flugwetterberatung des Deutschen Wetterdienstes zu nutzen. Meine Zugangsdaten habe ich gestern erhalten und den Zugang heute eingerichtet...