• Tagebuch
  • Quick Tipps
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
    • Downloads
  • Über mich
    • Über mich
    • FAQ
  • Impressum & Co.
  • Login

Pilot Markus | Mein Weg zur PPL-A Lizenz und eigenem Flugzeug

Aviation TagebuchAviation Tagebuch
Aviation TagebuchAviation Tagebuch
  • Tagebuch
  • Quick Tipps
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
    • Downloads
  • Über mich
    • Über mich
    • FAQ
  • Impressum & Co.
  • Login

[Update #2, 19.08., 22:28 Uhr] Träumen darf man und ein Ziel haben auch

[Update #2, 19.08., 22:28 Uhr] Träumen darf man und ein Ziel haben auch

[Update #2, 19.08., 22:28 Uhr] Träumen darf man und ein Ziel haben auch

17. August 2020 Posted by Markus PPL-A No Comments

Update #2, 19.08., 22 Uhr: Also wieder was Neues und Kommando zurück! Es geht also doch! Ich war heute beim Theorieunterricht, den diesmal der GF, Markus Broy, geleitet und durchgeführt hat. Wir haben ja bekanntlich heute über Luft Recht gesprochen und als es dann um Lizenz- und Klassen-/Berechtigungserhalt, etc. ging habe ich dann im Kontext nochmal nachgefragt, ob denn ein PPL-A Lizenzinhaber wirklich kein UL fliegen darf (denn so recht vorstellen konnte ich es mir dann doch nicht nach Dominiks Ausführungen, denn als PPL-A Inhaber hat man ja eine tiefergehende und wohl eher höherqualifizierte Ausbildung absolviert, als im Falle eines UL/LAPL Scheins – ohne diesen despektierlich zu reden). Und siehe da, es ist überhaupt kein Problem, man muss lediglich eine einmalige Einweisung auf das UL und eine Einführung in Pyrotechnik durchführen und schon darf man ohne Einschränkungen das UL fliegen. Und was noch viel besser ist: Es ist gerade im Umbruch bzw. wird gerade geregelt, dass die EASA die Flugstunden als PIC (Pilot in Command) auf einem UL für den Berechtigungserhalt der PPL-A anrechnet, damit wären alle Vorraussetzungen geschaffen, um nach der abgeschlossenen PPL-A Ausbildung ein UL zu kaufen und damit kontinuierlich zu fliegen. Ich freue mich megamäßig, denn die Kostenrechnung/Kalkulation für eine Single Engine Piston (SEP), also eine Echo-Klasse, wäre unfassbar viel teurer und für ein eigenes Flugzeug nicht in meinem finanziellen Rahmen.

Ein Grund zu feiern, denn damit rückt der Wunsch nach einem extrem hohen Maß an Flexibilität in greifbarere Nähe. Wäre ich doch in einem Verein oder bei einem Charter Flugzeug immer an die Zeiten gebunden, die zum Fliegen frei sind oder vorgegeben werden. Bei einem eigenen Flugzeug kann ich bei gutem Wetter zum FMO/EDDG oder zu welchem Flugplatz in der Nähe auch immer fahren, an dem mein Flugzeug im Hangar steht und fliegen wenn es gerade passt! Ein TRAUM!!!! 🙂 🙂 🙂

_____________

Update, 22:28 Uhr: Nachdem ich heute beim Theorieunterricht war, habe ich mit dem Dozenten im Anschluss gesprochen und erfahren, dass PPL-A Inhaber nicht berechtigt sind, UL-Maschinen zu fliegen und er davon auch abraten würde, da diese Maschinen nicht offiziell zertifiziert sind und demnach das Risiko eines technischen Defekts deutlich erhöht ist. Er empfahl mir als Alternative stattdessen dann eine Echo-Klassen Maschine, also eine für PPL-A Inhaber führbare, zu erwerben – was deutlich teurer ist – oder in eine Haltergemeinschaft oder einen Verein einzutreten, um die Kosten zu teilen, bzw. von günstigen Charterpreisen zu profitieren, durch hohe Auslastungen der zugrundeliegenden Maschinen. Also ist die folgende Kalkulation, etc. zunächst einmal nicht mehr relevant und ich muss demnächst mal ein wenig Recherche betreiben, welche Flugzeuge für einen potentiellen Kauf dann in Frage kämen und wie es dann mit dem preislichen Aspekt ausschaut. Vor allem ist dann der BEP schnell berechnet, ab wann sich ein Kauf vs. Charter vs. Haltergemeinschaft vs. Verein rentiert.

_____________

Natürlich mache ich die Ausbildung zum PPL-A nicht, um danach am Boden zu bleiben. Wunsch ist es, nach abgeschlossener Ausbildung, ca. 50 Stunden (oder mehr) im Jahr zu fliegen. Zu Beginn kann man sich natürlich zunächst eine Maschine chartern, im Angebot stehen da eine Cessna 152 II mit GarminGNS 530W (D-EBPC, URL: https://www.aerotreff.de/Flugzeuge/Ausbildungsflugzeug_Cessna152_BPC.aspx) oder eine Cessna 172S SkyHawk SP mit Garmin GTN 750 (D-EBTO, URL: https://www.aerotreff.de/Flugzeuge/Ausbildungsflugzeug_Cessna172_GTN750_BTO.aspx), direkt vor meiner Haustür, am Flughafen FMO/EDDG und als Schulungsflugzeuge im Rahmen meiner PPL-A Ausbildung.

Was die Kostenfrage angeht ist das natürlich keine Dauerlösung und viel zu teuer. Daher ist es vielleicht momentan noch ein Traum aber sicherlich kein unrealisitisches Ziel sich dann in ein paar Jahren ein eigenes Flugzeug zu kaufen. Um es erschwinglich zu halten ist die aktuelle Idee hier auf ein UL-Flugzeug zu gehen, was viele Vorteile hat:

  • finanziell erschwinglicher als ein Motorflugzeug mit Startmasse >1T
  • günstiger Unterhalt in den Ersatzteilen und der Wartung
  • gute Motorleistung im Verhältnis zum Spritverbrauch

 

Für den Einstieg wäre das also durchaus sinnvoll. Hier gibt es schon Flugzeuge ab 30T€, vernünftige liegen zwischen 40 und 60T€. Da ich vermutlich die meiste Zeit eh allein oder max. zu zweit fliegen werde, ist das völlig ausreichend. Wenn man einmal mit mehreren z.B. an die See fliegen möchte, kann man sich immer noch eine C172 chartern und darauf ein wenig üben und dann an die See fliegen.

Folgende Flugzeuge habe ich schon einmal in die engere Wahl genommen, beide von der B&F Technik Vertriebs GmbH:

FK14 Ploaris

FK9 MK IV

Hier nun eine realistische Kalkulation was die Kosten pro Jahr/Flugstunde angeht, im Sinne einer Vollkostenrechnung. Aktuell zahlt man für eine Flugstunde auf der C152 am EDDG ca. 210€ brutto nass (inkl. Sprit). In der unten angeführten Rechnung wären das etwa die Hälfte! Was hier natürlich fehlt ist der Preis für das eigene Flugzeug, den man nat. auch noch mit einfließen lassen muss.

Kalkulation für FK-UL Flugzeug (FK14 Polaris/FK9 MK IV)
Ersatzteile            500,00 €
Sprit für 50 Flugstunden (15l/h Verbrauch mit 1,70€/l Super)        1.275,00 €
Landungsgebühren, á 50 Landungen (5€/Ldg.)            250,00 €
SkyDemon Navigations App. Abo 211,86€
Beitrag DWD              70,00 €
Puffer            500,00 €
Hangar Stellplatz        1.250,00 €
Versicherung        1.200,00 €
Jahres Nachprüfung            150,00 €
Preis pro Jahr       5.406,86 €
Preis pro Monat            450,57 €
Preis pro Flugstunde            108,14 €

 

Tags: CharterEigentumFK14 PolarisFK9 MKIVFlugzeugKalkulationKostenPPL-AUL
No Comments
Share
0

About Markus

🛩 Pilot in Ausbildung (PPL-A/EASA Part FCL) 👨🏼‍🚀 Aerospace begeistert, Visionary Member: The Planetary Society 📖 Autor: Kryptowährungen – kompakt und verständlich, ISBN 978-1717231581

You also might be interested in

Flugleistung und -planung, Einheit #9

Flugleistung und -planung, Einheit #9

Jan 25, 2021

Heute gab es einen spannenden Abend bei der Flugschule. Wir[...]

LBA Formular Medical Verlängerung

Medical Verlängerungsuntersuchung, Zugang Mitgliederbereich

Aug 13, 2020

Gestern habe ich einen Termin mit einem Fliegerarzt in Altenberge[...]

Flugzeugauswahl ist entschieden: Es soll eine VL3 (JMB Aircraft) werden

Flugzeugauswahl ist entschieden: Es soll eine VL3 (JMB Aircraft) werden

Sep 2, 2020

Liebe Leser, nachdem ich mir viel Zeit für Recherche, Erfahrungsberichte,[...]

Leave a Reply Cancel Reply

Willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem Aviation Tagebuch – schön, dass du da bist! 🙂

Hier kannst du mich virtuell von meinem Weg zur PPL-A Fluglizenz, über die Anschaffung eines eigenen Flugzeugs, sowie bei Ausflügen mit dem Flugzeug und anderen luftfahrtbegeisterten/Privatpiloten begleiten. Lass’ gern einen Kommentar da oder schreib mir eine E-Mail.

Du möchtest ganz am Anfang beginnen? –> Dann ist dies hier dein Einstieg und der erste Artikel, den du lesen solltest:
https://8hands.de/das-feuer-ist-wieder-entfacht/

Mein Buch

Unter folgendem Link kommt ihr zu meinem Buch Kryptowährungen - kompakt und verständlich

Spende für mein Flugzeug

Wer meine Arbeit unterstützen möchte, kann dies gern mit einer PayPal-/Kryptowährungs-Spende für mein Flugzeug tun. Ich freue mich über jeden Beitrag, vielen Dank!

PayPal:

Spenden mit Kryptowährungen

Bitcoin (BTC): 1KgtfZdDFDGxvSPvYgpFfWNVaw2dYt1Vjs
Ethereum (ETH): 0x00759Ca902F13aa530e543f0Fc719b250248eF68
Ethereum Classic (ETC):
0x2dB01b4be46A849037Bd23C22E6A14e9AB5d58e4
Litecoin (LTC): Lf1FAcErJecrcL4ddk1wRirkjKmG2eVeiz
Ripple (XRP): r3RNrZ75SEgfTzgqiJFkPnq8ZnZS5KwSGH
Tron (TRX): TQqqXhQV6rnDULjW5DuXmE6Fs1xAgQ449Z
Stellar (XLM): GB63N55BDZQXTWGHUSUEDVGE7TBBJPYYIIJAZARGI37FBQOQQMYISGPA
Ubiq (UBQ):
0x60E2dCBbf0fad8034CbafCe9f83C7E78F4884579

Neueste Beiträge

  • Flugleistung und -planung, Einheit #9 25. Januar 2021
  • Flugleistung und -planung, Einheit #7 und #8 21. Januar 2021
  • Flugleistung und -planung, Einheit #6 13. Januar 2021

Website Statistik

  • 0
  • 4.009
  • 996
  • 72

Kategorien

  • PPL-A (72)

Social Networks

Schlagwörter

Aerodynamik (5) Aerotreff.de (37) Aircademy (5) Allgemeine Luftfahrzeugkunde (9) Aufzeichnung (2) Ausrüstung (4) Aviation (49) betriebliche Verfahren (4) BZF (2) BZF I (6) BZF II (6) Bürokratie (2) EDDG (5) Fliegerarzt (3) Flugleistung (6) Flugplanung (9) Flugschule (48) Flugsimulator (7) Flugstunden (2) Flugzeug (3) Formular (2) Hobby (2) Kosten (2) Lernen (49) Lernmaterial (10) Luftfahrt Bundesamt LBA (2) Luftrecht (4) Medical (5) Meteorologie (8) Microsoft Flight Simulator (9) Pilot (35) PPL-A (65) PPL-A Reloaded (53) Praxis (5) Prüfungsvorbereitung (3) SkyDemon (3) Sprechfunk (6) Tauglichkeitszeugnis (2) Theorie (54) UL (3) Unterricht (46) VFR (3) VL3 (4) Wiederaufnahme (2) Üben (43)
Fragen, Anregungen? Schreib mir eine E-Mail!

BRD Wetterzusammenfassung (Quelle DWD)

BRD Wetter DWD

METAR & TAF für EDDG/FMO

(Alle Angaben ohne Gewähr)

METAR & TAF

EDDG 260820Z 32008KT 280V340 9999 BKN007 01/M00 Q1013 BECMG BKN010

TAF EDDG 251700Z 2518/2618 23005KT 9999 SCT035 PROB40 TEMPO 2521/2607 2500 SN BKN008 BECMG 2522/2601 22010KT BKN012 BECMG 2604/2607 29008KT BECMG 2609/2612 SCT020 BECMG 2615/2618 23005KT

PayPal-Spende für mein Flugzeug

Wer meine Arbeit unterstützen möchte, kann dies gern mit einer PayPal-Spende für mein Flugzeug tun. Ich freue mich über jeden Beitrag, vielen Dank!

Spenden mit Kryptowährungen

Bitcoin (BTC): 1KgtfZdDFDGxvSPvYgpFfWNVaw2dYt1Vjs
Ethereum (ETH): 0x00759Ca902F13aa530e543f0Fc719b250248eF68
Ethereum Classic (ETC):
0x2dB01b4be46A849037Bd23C22E6A14e9AB5d58e4
Litecoin (LTC): Lf1FAcErJecrcL4ddk1wRirkjKmG2eVeiz
Ripple (XRP): r3RNrZ75SEgfTzgqiJFkPnq8ZnZS5KwSGH
Tron (TRX): TQqqXhQV6rnDULjW5DuXmE6Fs1xAgQ449Z
Stellar (XLM): GB63N55BDZQXTWGHUSUEDVGE7TBBJPYYIIJAZARGI37FBQOQQMYISGPA
Ubiq (UBQ):
0x60E2dCBbf0fad8034CbafCe9f83C7E78F4884579

Airtraffic EDDG/FMO (Quelle Flightradar24)

Folge mir auf Instagram

Instagram Aviation Markus

Lies mein Buch

Über den folgenden Link kommt ihr zu meinem Buch
Kryptowährungen - kompakt und verständlich

© 2021 · Aviation Tagebuch by Markus Müller

  • Tagebuch
  • Quick Tipps
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
    • Downloads
  • Über mich
    • Über mich
    • FAQ
  • Impressum & Co.
  • Login
Prev Next
Die Website http(s)://8hands.de benutzt Cookies, um seinen Nutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Impressum und den Nutzungsbedingungen von http(s)://8hands.de, klicken Sie dazu auf "Erfahre mehr". Bei Nutzung der http(s)://8hands.de Website und/oder durch Klick auf die Schaltfläche "OK" geben Sie Ihr Einverständnis ab.OKErfahre mehr